Soziale und ökologische Verantwortung
Wir stellen uns unserer Verantwortung für die ökologischen und sozialen Herausforderungen nachhaltiger Produktentwicklung und Produktion entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette – für unsere Standorte in Vietnam und Deutschland.
Global Recycled Standard (GRS)
Produkte, die nach Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert sind, enthalten recycelte Materialien, die auf jeder Stufe der Lieferkette, von der Quelle bis zum Endprodukt, unabhängig verifiziert wurden. Darüber hinaus sind soziale, ökologische und chemische Kriterien für die Vereinbarung erforderlich.
Recycled Claim Standard (RCS)
Wir sind nach dem Recycled Claim Standard (RCS) zertifiziert. Der RCS verifiziert den prozentualen Anteil an recyceltem Material und verfolgt ihn von der Quelle bis zum Endprodukt.
Masters of FLAX FIBRE™ Zertifizierung
Die Masters of FLAX FIBRE™ Zertifizierung steht für höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und europäisches Faser-Know-how. Unser Unternehmen erfüllt die Anforderungen dieses international anerkannten Standards und trägt damit aktiv zu einer transparenten und verantwortungsvollen Lieferkette bei.
Der Standard umfasst alle Verarbeitungsschritte – von der Faser bis zum fertigen Produkt – und garantiert eine unabhängige Prüfung sowie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Zertifiziert werden ausschließlich Produkte aus reinem Leinen oder mit einem Mindestanteil von 50 % Leinen.
Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz: Er verbindet klare Herkunftsnachweise mit technischer und handwerklicher Expertise, ressourcenschonenden landwirtschaftlichen Praktiken und dem Schutz der Biodiversität. Hinzu kommen soziale Verantwortung, ein geringer ökologischer Fußabdruck, eine vollständig mechanische Verarbeitung sowie die vollständige Verwertung der Pflanze.
So signalisiert die Masters of FLAX FIBRE™ Zertifizierung nicht nur höchste Qualität, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu ökologisch und sozial verantwortungsvoller Produktion – vom Ursprung bis zum Endprodukt.
Der SRCCS-Standard ist ein weltweit anerkannter, freiwilliger und umfassender Produktstandard. Er legt die Maßstäbe für die Zertifizierung durch Dritte in Bezug auf den Gehalt an nachhaltigen regenerierten Zellulosefasern, die Produktkette, soziale und ökologische Praktiken, Risikobewertung und sichere Chemikalienmanagementpraktiken fest.
Das Hauptziel des SRCCS ist es, die Herkunft von künstlichen Zellulosefasern (MMCF), die aus Zellstoff, Textilabfällen und Agrarrückständen hergestellt werden, sorgfältig zurückzuverfolgen, um sicherzustellen, dass sie aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, bewusst beschafften Textilabfällen aus dem Endverbrauch und pflanzlichen Agrarrückständen stammen. Das Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Modebranche, die MMCF-Fasern verwendet, nicht zur Entwaldung beiträgt, und die Verwendung von Zellulosematerialien auf Basis von Textilabfällen und Agrarrückständen zu fördern.
Better Cotton Initiative (BCI)
Als Unternehmen, das verantwortungsvoll und zukunftsorientiert handelt, sind wir Teil der Better Cotton Initiative (BCI) – dem weltweit größten Nachhaltigkeitsprogramm für Baumwolle.
BCI verfolgt das Ziel, den Baumwollanbau umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung und Schulung von Farmerinnen und Farmern, damit sie Wasser effizienter nutzen, den Einsatz von Chemikalien reduzieren, die Bodengesundheit erhalten und faire Arbeitsbedingungen schaffen können.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnern entlang der gesamten Lieferkette wird der Anteil nachhaltig produzierter Baumwolle weltweit kontinuierlich gesteigert.
Für unsere Kund*innen bedeutet das: Wenn sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren sie nicht nur von hochwertiger Ware, sondern tragen auch aktiv zu mehr Nachhaltigkeit in der globalen Textilproduktion bei.
Lenzing Ecovero Fasern werden mit Holz und Zellstoff aus nachhaltigen Quellen hergestellt, die aus zertifizierten und kontrollierten Wäldern und Plantagen bezogen werden und den strengen Richtlinien der Lenzing Policy für Hold und Zellstoff entsprechen. Die Herstellung von LENZING™ ECOVERO™ Viskosefasern verursacht bis zu 50 % weniger Emissionen und Wasserbelastung als generische Viskose.
Produkte, die Eco-Vero-Viskose enthalten, können als solche gekennzeichnet werden, um den Verbrauchern zu signalisieren, dass sie aus einer nachhaltigeren Quelle stammen.
OEKO-TEX STANDARD
Wir verwenden viele Stoffe und Zutaten (Knöpfe, Reissverschlüsse etc.), die nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie unabhängig auf Schadstoffe geprüft wurden und somit gesundheitlich unbedenklich sind. Damit stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur hochwertig, sondern auch sicher und verantwortungsvoll hergestellt sind.
Unsere Produktionsstätten in Vietnam sind Better Work zertifiziert. Dies ist eine globale Initiative zur Förderung menschenwürdiger Arbeit und fairer Wettbewerbsbedingungen in der Bekleidungsindustrie. Das Programm ist eine Partnerschaft zwischen der International Labour Organization (ILO) und der International Finance Corporation (IFC), einem Mitglied der World Bank Group.
Ziel ist es, Regierungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, globale Marken, Fabrikbetreiber und Beschäftigte zusammenzubringen, um die Arbeitsbedingungen in der globalen Textil- und Schuhindustrie nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors zu stärken.
Better Work setzt dabei auf ein bewährtes Modell der Fabrikbegleitung: Durch Bewertungen, Beratung und Schulungen werden langfristige und positive Veränderungen erreicht. Gleichzeitig wirkt das Programm auf Branchen- und nationaler Ebene, um Richtlinien, Haltungen und Verhaltensweisen zu verändern.
Unsere Zusammenarbeit mit Better Work steht für ein klares Bekenntnis zu fairen Arbeitsbedingungen und einer verantwortungsvollen, zukunftsorientierten Produktion.